Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) sind Erkältungen meist durch das Eindringen von „Wind“ und „Kälte“ bedingt. Auch in unserem Sprachgebrauch deutet das Wort Er-Kältung schon auf einen Zustand hin, der sich anfühlt, als wenn man Kälte in sich hätte. Heute erklärt Dr. Cornelia Böttcher, Fachärztin für physikalische und rehabilitative Medizin mit dem Schwerpunkt Akupunktur, wie du dein Abwehr-Qi stärken und Erkältungskrankheiten vorbeugen kannst. So bekommst du eine Erkältung mit den natürlichen Behandlungsmethoden der TCM in den Griff.
In der TCM hat die Lebenskraft Qi im Körper eine große Bedeutung. Qi sollte harmonisch im Körper fließen, dann sind wir gesund und psychisch ausgeglichen. Es werden verschiedene Arten von Qi mit unterschiedlichen Aufgaben beschrieben.
Bei Erkältungen spielt das Abwehr-Qi eine entscheidende Rolle
Das „Abwehr-Qi“ zirkuliert in der Haut und öffnet oder schließt unsere Poren. Wenn Kälte von außen eindringt, dann wird der harmonische Qi-Fluss zunächst an der Körperoberfläche blockiert und die Poren schließen sich im Anfangsstadium. Symptome einer beginnenden Erkältung sind Frösteln, Abneigung gegen Kälte oder Wind und Halskratzen.
Im weiteren Verlauf einer Erkältung kann die Kälte oder der Wind tiefer in den Körper eindringen und den Qi-Fluss in den Akupunkturleitbahnen und auch in den inneren Organen blockieren. Durch die Blockade bildet sich Hitze. Symptome in diesem Stadium sind hohes Fieber, Gliederschmerzen, viel Durst, ein roter Rachen und evtl. ein rotes Gesicht.
Selbstbehandlung einer beginnenden Erkältung nach der TCM
Grundsätzlich ist die Therapie von Erkältungskrankheiten schwierig, weil sich das Störungsmuster sehr schnell ändert. Du solltest so früh wie möglich therapieren. Dann stehen die Chancen gut, dass sich die Erkältung nicht festsetzt. Therapievorschläge für das Anfangsstadium einer Erkältung:
NEU bei evidero - anders arbeitenEntdecke Jobs & Unternehmen, die dich zeitlich und örtlich flexibel arbeiten lassen, deine familiäre Situation berücksichtigen und/oder deinem Verständnis von Sinnhaftigkeit, Zweck und Nachhaltigkeit von Arbeit entsprechen.Ernährung/Arzneitherapie: Ingwertee gegen die innere Kälte. Frischer Ingwer (sheng jiang) ist eine Wurzel, die sowohl in der chinesischen Ernährungstherapie als auch in der Arzneitherapie einen festen Platz hat. Ingwer ist warm und scharf. Durch seine Wärme vertreibt er die Kälte und die Schärfe öffnet die Hautporen wieder. So kann „Kälte“ und „Wind“ vertrieben werden. Zubereitung: Schneide von einer Ingwerwurzel 3-4 Scheiben ab und koche diese in einem Topf mit ca. 300 ml Wasser 10 Minuten lang. Falls der Tee zu scharf ist, kannst du einen Teelöffel Honig zugeben.
Akupressur: Mit der Akupressur kann man, ebenso wie mit der Akupunktur, Einfluss auf das harmonische Fließen von Qi in den Leitbahnen nehmen. Während bei der Akupunktur Nadeln in definierte Punkte gestochen werden, massiert man bei der Akupressur diese Stellen mit dem Finger circa eine Minute lang mit leicht kreisenden Bewegungen.
Der Akupressurpunkt Di 4 (Di steht für Dickdarm, das ist der Name der Akupunkturleitbahn) liegt an der Hand auf der Hälfte der Winkelhalbierenden zwischen den Mittelhandknochen von Daumen und Zeigefinger in der Muskulatur. Am besten, du knetest den Punkt mit zwei Fingern im Zangengriff von oben und unten. Dieser Punkt hilft bei der Ausleitung von Kälte und Wind.
Der Punkt Gb 20 (Gb steht für Gallenblase) ist ebenso ein wichtiger Akupressurpunkt für das Anfangsstadium einer Erkältung. Er liegt am Kopf kurz unterhalb der Hinterhauptsschuppe im seitlichen hinteren Grübchen. Du kannst diesen Punkt mit beiden Zeigefingern gleichzeitig leicht kreisend massieren. Meist ist dieser Punkt auch empfindlich. Er vertreibt Wind.
Gua Sha: Eine traditionelle Volkstechnik in China ist Gua Sha. Dabei wird (traditionell mit einem chinesischen Suppenlöffel) über die Haut geschabt, bis sich eine Rötung bildet. Beim Gua Sha geht es auch darum, von außen eingedrungene Kälte oder Wind auszuleiten und diese Technik eignet sich deshalb gut für das Anfangsstadium von Erkältungen.
Durchführung: Verteile vor Beginn etwas Massageöl auf der Haut. Nun schabe mit einem chinesischen Suppenlöffel oder auch mit dem Deckel eines Marmeladenglases (mit abgerundeten Rändern) über die Hautpartie im Bereich des Nackens zwischen Schulter und Wirbelsäule, oberhalb des Schulterblattes. Achte darauf, dass du nicht über Knochen, sondern nur über die Muskulatur schabst. Nach einiger Zeit bilden sich kleine rote oder bläuliche Punkte (Petechien).
Schabe so lange weiter, bis sich keine neuen Petechien mehr bilden. Die Petechien verschwinden nach einigen Stunden bis 2 Tagen wieder. Im Anfangsstadium einer Erkältung solltest du dir nach der Therapie Ruhe gönnen, das Schwitzen fördern und möglichst nicht in zugigen Räumen sein.
Zusätzliche Maßnahmen aus der TCM bei fortgeschrittener Erkältung
Akupressur: Für das spätere Stadium einer Erkältung mit hohem Fieber eignet sich der Akupressurpunkt Di 11 (Dickdarm 11). Er liegt im Bereich des Ellenbogens in der Mitte der Winkelhalbierenden an der Außenseite des Armes bei 90° abgewinkeltem Ellenbogen in einer kleinen Vertiefung und hilft, Hitze auszuleiten.
Ernährung: Iss in diesem Stadium leichte, gut verdauliche Nahrungsmittel. Am besten eignen sich Reis oder Hühnersuppe.
Massage: Auch im späteren Stadium kann Gua Sha am Nacken durchgeführt werden.
So beugst du Erkältungen vor
In der TCM ist die harmonische Lebensgestaltung der wichtigste Baustein, um gesund zu bleiben. Die früheren Ärzte des Kaisers wurden bezahlt, wenn der Kaiser gesund blieb.
Schlaf und Ernährung: Eine Säule ist ausreichend Schlaf. Dabei kommt es auf den Schlaf vor Mitternacht an. In dieser Zeit findet aus Sicht der TCM die beste Regeneration statt. Zudem sollten Sie auf eine ausgewogene Ernährung achten, die Ihrer Konstitution entspricht. Die meisten Menschen vertragen beispielsweise gekochte oder gedünstete Lebensmittel besser als Rohkost. Hier helfen Nahrungsmitteltabellen und Ernährungsbücher der TCM weiter. Aber auch, wenn du genau auf Ihren Körper hörst, wirst du die richtigen Lebensmittel für dich finden.
Bewegung: Die letzte Säule ist die Bewegung. Vielleicht hast du schon Bilder von Peking am Morgen gesehen. Zu dieser Zeit versammeln sich auf vielen Plätzen Menschen, die Tai Chi praktizieren, eine Art von gymnastischer Bewegung, die darauf abzielt, das Qi am Morgen in Bewegung zu bringen und die Muskulatur zu bewegen. Es muss nicht Tai Chi sein, sondern kann auch gerne ein strammer Spaziergang oder eine Radtour zur Arbeit sein.
Ruhe hilft bei der Genesung und beugt einer weiteren Erkrankung vor.
Rezept: Hühnersuppe nach der TCM
- Knochen von 2 bis 3 Hühnerschenkeln
- 2 Karotten
- Ein Stück Stangensellerie
- 100g Sojasprossen oder 4 bis 5 große Scheiben Ingwer
- etwas Salz
- Gegebenenfalls: Reis oder Nudeln
Zubereitung
Koche die Knochen von zwei bis drei Hühnerschenkeln (das Fleisch kann für andere Gerichte verwendet werden) zusammen mit zwei klein geschnittenen Karotten, einem Stück Stangensellerie (in dünne Scheiben geschnitten), 100g Sojasprossen und etwas Salz auf und lasse die Suppe ca. eine Stunde lang leicht köcheln. Dann entferne Knochen und Knorpel und gieße die Suppe durch ein Sieb. So bekommst du eine Brühe, die wieder Qi zuführt und das Abwehr-Qi unterstützt.
Bei hohem Fieber kann diese Hühnersuppe zu warm sein und die Hitze im Körper verstärken. Dann ist es sinnvoller, nur Reis beispielsweise mit gedünstetem Gemüse (Aubergine, Selleriestange, Zucchini, Karotte) zu essen, bis das Fieber weg ist.
Ein Tipp: Je länger du die Suppe kochst, umso mehr Wärme und Qi hat sie. Als aufbauende Suppe zur Unterstützung der Genesung nach einer Erkältung kannst du die Suppe auch abwandeln und statt der Sojasprossen frischen Ingwer (vier bis fünf große Scheiben) nehmen und die Suppe bis zu vier Stunden köcheln. Dies ergibt dann eine sehr gehaltvolle Brühe, die Qi bewegt und ergänzt. Du kannst diese dann mit einer Einlage aus Nudeln oder Reis zu dir nehmen.
Mein Rat: Auch wenn du alles getan hast und die Erkältung nicht sofort besser wird, dann nimm dir die Zeit, denn scheinbar braucht dein Körper gerade eine Auszeit. Wenn du dir diese Auszeit gönnst, hast du große Chancen, nicht sofort wieder krank zu werden.